Remote-First bezeichnet eine Unternehmenskultur, in der Remote Work, also das ortsunabhängige Arbeiten, der Normalfall ist, auch wenn es Geschäftsräume bzw. Büros gibt.
Mitarbeitenden steht es häufig frei, von welchem Ort sie arbeiten möchten. Alle Meetings werden virtuell durchgeführt.
Die Kommunikation findet digital und in der Regel nicht in Echtzeit statt. Verwendete Tools und Prozesse sind einheitlich und genau dokumentiert.
Im Gegensatz dazu setzt Hybrid Work auf eine Kombination aus Büroarbeit vor Ort und ortsunabhängiger Arbeit.
Digitale Nomaden sind Freelancer, Unternehmer oder Arbeitnehmer, die fast ausschließlich digitale Technologien nutzen, um ihre Arbeit zu verrichten und gleichzeitig ein eher ortsunabhängiges bzw. multilokales Leben führen.
Sie arbeiten typischerweise von unterwegs, ihr Arbeitsplatz ist dort, wo Internetzugang besteht. Sie arbeiten häufig von Cafés, Coworking Spaces, Hostels und anderen Standorten mit WiFi.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitale Nomaden keine homogene Gruppe bilden, auch Berufe digitaler Nomaden sind sehr vielfältig.